Archive

NEUERSCHEINUNG: VORTRÄGE UND FORSCHUNGEN SONDERBAND 62
Das Buch mit dem Titel »Zwischen geistlichen Aufgaben und weltlichen Herausforderungen. Die Handlungsspielräume der Mindener Bischöfe von 1250 bis 1500« wurde von Frederieke Maria Schnack verfasst.
Weiterlesen
VORTRÄGE UND FORSCHUNGEN ONLINE: DIE SAMMELBÄNDE 86 und 87 sind online!
Nach dem Ablauf der Moving-Wall von drei Jahren seit Erscheinen wurde der Vorträge und Forschungen-Sammelband 86 »Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung im europäischen Mittelalter«, hg. von Kurt Andermann und Enno Bünz, auf die von der UB Heidelberg betriebene Vorträge und Forschungen online-Plattform hochgeladen. Vorträge und Forschungen-Sammelband 86: »Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung […]
Weiterlesen
NEUES MITGLIED IN DEN ARBEITSKREIS GEWÄHLT
Prof. Dr. Michael Grünbart, Universität Münster, wurde auf der Mitgliederversammlung vom 13. Oktober 2021 in den Konstanzer Arbeitskreis gewählt. Wir freuen uns, die fachliche Expertise des Kollegen für den Arbeitskreis gewinnen zu können.
Weiterlesen
NEUERSCHEINUNG: VORTRÄGE UND FORSCHUNGEN SAMMELBAND 92
Das Buch mit dem Titel »Ständische Grenzüberschreitungen« wurde von Christian Hesse herausgegeben und geht auf eine Tagung des Konstanzer Arbeitskreises vom Frühjahr 2016 zurück.
Weiterlesen
Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier ist am 30. Mai 2021 verstorben
Der Konstanzer Arbeitskreis trauert um sein langjähriges Mitglied Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier. Er gehörte dem Arbeitskreis seit 1989 an und ist im Alter von 89 Jahren am 30. Mai 2021 in Karlsruhe verstorben.
Weiterlesen
Prof. Dr. Alfred Haverkamp ist am 16. Mai 2021 verstorben
Der Konstanzer Arbeitskreis trauert um sein langjähriges Mitglied Prof. Dr. Alfred Haverkamp. Er gehörte dem Arbeitskreis seit 1984 an und ist an seinem 84. Geburtstag am 16. Mai 2021 verstorben.
Weiterlesen
Vorträge und Forschungen online: Der Sammelband 85 ist online!
Nach dem Ablauf der Moving-Wall von drei Jahren seit Erscheinen 2018 wurde der Vorträge und Forschungen-Sammelband 83 »Die römische Kurie und das Geld. Von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum frühen 14. Jahrhundert«, hg. von Werner Maleczek, auf die von der UB Heidelberg betriebene Vorträge und Forschungen online-Plattform hochgeladen. […]
Weiterlesen
Neuerscheinungen: Vorträge und Forschungen Sammelbände 89 und 90
Der Sammelband mit dem Titel »Landwirtschaft und Dorfgesellschaft im ausgehenden Mittelalter« wurde von Enno Bünz herausgegeben und geht auf eine Tagung des Konstanzer Arbeitskreises vom Herbst 2014 zurück. Der Sammelband mit dem Titel »Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien« wurde von Bernd Schneidmüller und Klaus Oschema herausgegeben und geht auf […]
Weiterlesen
Prof. Dr. Verena Epp im Vorstand des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte bestätigt
Auf der Mitgliederversammlung vom 7. Oktober 2020 wurde Prof. Dr. Verena Epp (Marburg) im Amt der stellvertretenden Vorsitzenden für weitere drei Jahre bis Herbst 2023 bestätigt.
Weiterlesen
Neues Mitglied in den Arbeitskreis gewählt
Prof. Dr. Wolfram Drews, Universität Münster, wurde auf der Mitgliederversammlung vom 7. Oktober 2020 in den Konstanzer Arbeitskreis gewählt. Wir freuen uns, die fachliche Expertise des Kollegen für den Arbeitskreis gewinnen zu können.
Weiterlesen