Benediktinerplatz 5a, D‐78467 Konstanz

0049 (0) 7531/61743 info@konstanzer-arbeitskreis.de

Kategorie: Image Slider

NEUES MITGLIED IN DEN ARBEITSKREIS GEWÄHLT

Prof. Dr. Florian Hartmann, RWTH Aachen, wurde auf der Mitgliederversammlung vom 9. Oktober 2024 in den Konstanzer Arbeitskreis gewählt. Wir freuen uns, die fachliche Expertise des Kollegen für den Arbeitskreis gewinnen zu können.

Weiterlesen

NEUES MITGLIED IN DEN ARBEITSKREIS GEWÄHLT

Prof. Dr. Dorothea Weltecke, Humboldt-Universität zu Berlin, wurde auf der Mitgliederversammlung vom 9. Oktober 2024 in den Konstanzer Arbeitskreis gewählt. Wir freuen uns, die fachliche Expertise der Kollegin für den Arbeitskreis gewinnen zu können. (Foto: Jürgen Römer)

Weiterlesen

NEUERSCHEINUNG: VORTRÄGE UND FORSCHUNGEN SAMMELBAND 97

Der Band mit dem Titel »Ars Vendendi. Rhetorik und Praktiken des Verkaufens im Mittelalter« wurde von Thomas Ertl herausgegeben und geht auf eine Tagung des Konstanzer Arbeitskreises vom Frühjahr 2022 zurück.

Weiterlesen

NEUE INTERNATIONALISIERUNGSINITIATIVE DES KONSTANZER ARBEITSKREISES FÜR MITTELALTERLICHE GESCHICHTE

Um die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Tagungen möglichst zeitnah bekanntzumachen, hat der Konstanzer Arbeitskreis erstmals eine Sektion auf dem International Medieval Congress in Leeds ausgerichtet. Präsentiert wurden Ergebnisse der von Martina Giese organisierten Herbsttagung 2023 „Alter und Altern im Mittelalter“. Einen Tagungsbericht finden Sie hier. Auf dem Bild v. l. n. r. […]

Weiterlesen

VORTRÄGE UND FORSCHUNGEN ONLINE: DER SAMMELBAND 91 IST ONLINE!

Der »Vorträge und Forschungen«-Sammelband 91 mit dem Titel »Zwischen Klausur und Welt. Autonomie und Interaktion spätmittelalterlicher geistlicher Frauengemeinschaften«, hg. von Eva Schlotheuber und Sigrid Hirbodian, ist nun vollständig auf der von der UB Heidelberg betriebenen Online-Plattform einsehbar.

Weiterlesen

VORTRÄGE UND FORSCHUNGE SONDERBAND ONLINE: DER SONDERBAND 63 IST ONLINE!

Der Sonderband 63 mit dem Titel »Armut und Bischofsherrschaft. Bischöfliche Fürsorge in der Merowingerzeit«, verfasst von Philip Zimmermann, ist nun vollständig auf der von der UB Heidelberg betriebenen Online-Plattform einsehbar.

Weiterlesen

NEUES MITGLIED IN DEN ARBEITSKREIS GEWÄHLT

Prof. Dr. Sita Steckel, Goethe-Universität Frankfurt a.M., wurde auf der Mitgliederversammlung vom 13. März 2024 in den Konstanzer Arbeitskreis gewählt. Wir freuen uns, die fachliche Expertise der Kollegin für den Arbeitskreis gewinnen zu können. (Foto: André Stephan)

Weiterlesen

NEUERSCHEINUNG: VORTRÄGE UND FORSCHUNGEN SAMMELBAND 88

Der Band mit dem Titel »Stellvertretung im Mittelalter. Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich« wurde von Claudia Zey herausgegeben und geht auf eine Tagung des Konstanzer Arbeitskreises vom Frühjahr 2018 zurück.

Weiterlesen

NEUERSCHEINUNG: VORTRÄGE UND FORSCHUNGEN SONDERBAND 64

Das Buch mit dem Titel »Reformer und Vermittler. Bischöfliche Gruppenbildungen und Vernetzungen im burgundischen Raum 1032-1156« wurde von Johannes Luther verfasst.

Weiterlesen

NEUERSCHEINUNG: VORTRÄGE UND FORSCHUNGEN SAMMELBAND 94

Das Buch mit dem Titel »Klangräume des Mittelalters« wurde von Nikolas Jaspert und Harald Müller herausgegeben und geht auf eine Tagung des Konstanzer Arbeitskreises vom Frühjahr 2019 zurück.

Weiterlesen